- Benzingeruch
- Ben|zin|ge|ruch, der:Geruch nach Benzin.
* * *
Ben|zin|ge|ruch, der: Geruch nach Benzin.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Edelstahlseife — Stahlseife Stahlseife (auch Edelstahlseife) ist ein handliches Stück rostfreien Stahls mit fein bis mikrostrukturierter Oberfläche. Diesem wird bei Wälzen oder Reiben mit Wasser an mit bestimmten Geruchsstoffen behafteter Haut eine deutliche, mit … Deutsch Wikipedia
Guadalajara (Mexiko) — Guadalajara … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibber Feldscheune — Opfer des Massenmordes Die Mahn und Gedenkstätte Isenschnibber Feldscheune der Hansestadt Gardelegen in Sachsen Anhalt erinnert an die Ermordung von mehr als 1.000 KZ Häftlingen bei einem Todesmarsch in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs … Deutsch Wikipedia
Schrei in der Stille — Filmdaten Deutscher Titel Schrei in der Stille/Reflecting Skin (Neuauflage) Originaltitel Reflecting Skin … Deutsch Wikipedia
Stahlseife — (auch Edelstahlseife) ist ein handliches Stück rostfreien Stahls mit fein bis mikrostrukturierter Oberfläche. Ihm wird bei Wälzen oder Reiben mit Wasser an mit bestimmten Geruchsstoffen behafteter Haut eine deutliche, mit gewöhnlicher Seife nicht … Deutsch Wikipedia
Unglück von Guadalajara 1992 — Das Unglück von Guadalajara ereignete sich am 22. April 1992 im Stadtteil Analco von Guadalajara, Mexiko. Ursache waren mehrere Explosionen im Kanalnetz, die über vier Stunden anhielten. In dessen Folge stürzten mehrere Straßenzüge ein. Nach… … Deutsch Wikipedia
E10 (Kraftstoff) — E10 ist ein Ottokraftstoff, der einen Anteil von 10 % Bioethanol enthält und damit zu den Ethanol Kraftstoffen zählt. Er wurde 2011 in Deutschland im Zusammenhang mit den Erfordernissen der EU Biokraftstoffrichtlinie eingeführt, um den… … Deutsch Wikipedia
ČSD-Baureihe M 220.1 — Nummerierung: M 220.101–105 Anzahl: 5 Hersteller: Severočeská Vagónka Česká Lípa Baujahr(e): 1926 Ausmusterung: vor 1945 Achsformel: (1A) (A1) Spurweite … Deutsch Wikipedia
verflüchtigen — ver|flüch|ti|gen [fɛɐ̯ flʏçtɪgn̩] <+ sich>: a) in einen gasförmigen Zustand übergehen und unsichtbar werden, verschwinden: Alkohol verflüchtigt sich leicht. Syn.: ↑ verdunsten, ↑ verfliegen. b) sich (in der Luft) auflösen und verschwinden:… … Universal-Lexikon
Benzingestank — Ben|zin|ge|stank, der (abwertend): vgl. ↑Benzingeruch … Universal-Lexikon